Kreissig- Osteopathie

Mein Weg zur Osteopathie

Vita

Mein Weg in die Osteopathie begann mit dem Wunsch, Gesundheit nicht nur symptomatisch, sondern in ihren Zusammenhängen zu verstehen – auf körperlicher, psychosomatischer und organischer Ebene.

Mich fasziniert der menschliche Körper – seine Sprache, seine Intelligenz und seine Fähigkeit zur Regeneration und Adaptation. Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Beschwerden einzuordnen und deren tiefer liegende Ursachen zu erkennen und zu behandeln. Nachhaltig.

Von 2009 bis 2014, Humboldt-Universität zu Berlin

Schon früh spielte das Credo „Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung“, eine zentrale Rolle. Ich war viel in der Natur, in diversen Ballsportarten aktiv und wollte, verletzungsbedingt, mehr darüber erfahren, wie der Körper funktioniert. Das Sportwissenschaftsstudium war mein erster Schritt in Richtung eines vertieften Verständnisses von Leistung, Belastbarkeit und Prävention.

Nach einigen schweren Verletzungen der Großteil meiner Gelenke, änderte sich mein Blick auf Heilung. Ich begann, mich intensiver mit den Regenerationsprozessen des Körpers zu befassen. Es gab und gibt auch heute noch viele Trugschlüsse, wie „Heilung“ funktionieren soll – und so entwickelte ich den Wunsch, tiefer zu verstehen, wie Gesundheit doch wirklich entsteht.

Von 2015 bis 2017, Reks am Westend,  

In der Heilpraktikerausbildung konnte ich mein Wissen erweitern – insbesondere in Bezug auf die Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen, emotionaler Verfassung und Lebensstil. Ich lernte, Symptome nicht isoliert zu betrachten, sondern als Hinweise auf ein größeres Ganzes. Ich lernte die Facetten und die Klaviatur der diversen Organsysteme und ihre Auswirkungen bei Dysfunktionen. Was heißt es, wenn der Augenhintergrund gelblich wirkt? Was sagt mir der Körper über eine Krümmung im Rücken aus? Warum verformt sich der Oberschenkelknochen im Alter?

Von 2015 bis 2017, International Academy of Osteopathy and Paracelsus

Die Osteopathie vereint für mich alles, was ich gesucht habe, von der ersten Stunde an. Damals hospitierte ich bei einem sehr angesehenen Berliner Osteopathen. Ich war so fasziniert, den Körper zu verstehen, die einzelnen Auswirkungen von Gelenkblockaden im Fuß bis zum Hals zu ergründen. Ich hatte einen tollen Mentor: medizinisches Wissen, funktionelles Denken und den tiefen Respekt vor der Selbstregulation des Körpers. 

Seit 2015 behandle ich in meiner eigenen Praxis Menschen mit unterschiedlichsten Anliegen – immer mit dem Ziel, nicht nur Symptome zu lindern, sondern Gesundheit ganzheitlich zu fördern und das Beste zusammen mit dem Patienten herauszuholen.

Portrait Kreissig Osteopathie